AMX: Spannende Einblicke in die Welt sowie Zukunft der Additiven Fertigung
ZmartPart: Vortrag beim Kick-Off Event der AMX in Luzern
Die Messe Luzern hat sich unter der Leitung von Herrn René Ziswiler entschlossen eine Fachmesse für die Additive Fertigung namens AMX (Additive Manufacturing Expo) zu veranstalten. Hierzu fand am 24. Juni 2015 ein Kick-Off-Event statt. Dazu liessen sich viele Teilnehmer von hochkarätigen Referenten und einer aufschlussreichen Tischmesse über den aktuellen Stand der Additiven Fertigung informieren.
Zu diesem Anlass war ZmartPart in Person von unserem Geschäftsführer und kaufmännischen Leiter, Herrn Vitus Zeller, eingeladen um zum Thema „Additive Engineering“ zu referieren. Im Zentrum des AMX Kick-off-Events stand die Wissensvermittlung bzgl. wie man mit den Techniken der Additiven Fertigung Mehrwert schaffen kann, wie man ein Serienteil mit Additiver Fertigung realisieren kann und wie man die Technologie in bestehende Prozesse integrieren kann.
Hierzu waren unter speziell folgende Vorträge von wesentlicher Bedeutung für das Verständnis im Umgang mit den generativen Fertigungstechnologien:
Herr Matthias Baldinger, Geschäftsführer und Mitgründer der Additively AG hat von den Anwendungen entlang der Wertschöpfungskette, den Herausforderungen bei der Umsetzung sowie von der Integration der Additiven Fertigung in die bestehende Supply Chain gesprochen. Besonders spannend ist der Ansatz von der Firma Additively aus Zürich, die sich als zentrale Plattform bzw. Marktplatz für die Bestellung von additiv gefertigten Bauteilen platzieren.
Auch Prof. Dr. Mirko Meboldt hielt in einen spannenden Vortrag in dem es um den Weg zum ersten Additiven Serienteil ging. Herr Meboldt ist Professor für Produktentwicklung und Konstruktion an der ETH Zürich und konnte mit spannenden Erkenntnissen aus der Forschung sowie aus der Praxis punkten.
Im Anschluss hat Vitus Zeller, der kaufmännische Leiter von ZmartPart zum Thema Zukunft des Produktdesigns im Additive Manufacturing und den Möglichkeiten sowie Herausforderungen vorgetragen. Zentrale Aussage dieses Vortrages war es, dass die Potenziale und Vorteile der Additiven Fertigung gegenüber anderen Fertigungstechnologien nur mit dem richtigen Engineering-Know-How und den passenden Anwendungen realisiert werden können. Die geometrische Konstruktionsfreiheit […]